![]() | |
Doktorand/in im DFG/SNF-Forschungsprojekt "People Analytics at Work" (80%) | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Luzern, Central Switzerland, Switzerland |
Category | |
Position | |
Duration | 3 Jahre |
Occupation rate |
80% |
Job Start | 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung |
Die Hochschule Luzern - Wirtschaft ist ein Schweizer Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung sowie Forschung in den Bereichen Wirtschaft und Management. Wir tragen zur Entwicklung von Menschen und Organisationen bei - in der Zentralschweiz sowie national und international. Dabei orientiert sich das Departement an den Bedürfnissen der Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern, an der über 1’800 Mitarbeitende tätig sind und sich rund 11’500 Studierende aus- und weiterbilden. Das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule Luzern - Wirtschaft verfügt über eine 40-jährige Erfahrung in der Weiterbildung, Beratung und Forschung. Zur Verstärkung des Competence Centers Unternehmensentwicklung, Führung und Personal suchen wir Sie ab 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung als Doktorand/in im DFG/SNF-Forschungsprojekt "People Analytics at Work" (80%) | |
DescriptionAls Doktorierende/r wirken Sie an den vom SNF geförderten Forschungsarbeiten mit und streben im Zusammenhang mit ihrer für die Forschungsarbeiten erbrachten wissenschaftlichen Leistung ein sozialwissenschaftliches Doktorat an. Auf der Grundlage vergleichender Fallstudien von Pionierunternehmen in Deutschland und der Schweiz untersucht das Projekt die Implementationsdynamiken von People Analytics und die einhergehenden Veränderungen organisationaler Bewertungspraktiken. Im Rahmen des Projekts werden an der FernUniversität Hagen zwei Stellen und an der Hochschule Luzern - Wirtschaft eine Stelle besetzt. Das Projekt bringt Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen (Soziologie, Wirtschaft, Rechtswissenschaften) zusammen und ist institutionell am Departement Wirtschaft der Hochschule Luzern sowie der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften an der FernUniversität Hagen angesiedelt. Der Arbeitsplatz ist in Luzern. Detaillierte Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier: ?url=https%3A%2F%2Fwww.fernuni-hagen.de%2Fsoziologie%2Flg2%2Fforschung%2Fprojekte%2Fpeople-analytics.shtml&module=jobs&id=1359885" target="_blank" rel="nofollow">https://www.fernuni-hagen.de/soziologie/lg2/forschung/projekte/people-analytics.shtml | |
Requirements
| |
We offer
| |
Contact and AddressFür weitere Informationen steht Ihnen der Co-Leiter des Forschungsprojekts, Peter Kels + 41 41 228 41 60, peter.kelshslu.ch, gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung sollte neben dem Lebenslauf, Motivationsschreiben und den Zeugnissen eine Textprobe, z.B. ein Kapitel Ihrer Masterarbeit enthalten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. Februar 2021. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung. | |
| |
Web | |
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 1359885. |
Search for a jobRelated Job Offers:
- Social Sciences - 24.2
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im SNF-Projekt zu Digitalisierung und partizipativer Stadtentwicklung (50 %) - Environment - 23.2
Projektmanager als Mitglied der erweiterten Institutsleitung (w/m/d) - Social Sciences - 3.2
Doktorand/in im DFG/SNF-Forschungsprojekt "People Analytics at Work" (80%) - Sport - 2.2
Tenure track Assistant Professor to the rank of Associate Professorship in Spatial Epidemiology of Physical Activity - Sport - 2.2
Professeur·e assistant·e en PTC en épidémiologie spatiale de l’activité physique