Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Agroscope Pflanzenschutzdienst (APSD)

Published
Closing Date
Workplace84820 Wädenswil ZH, Zurich region, Switzerland
Category
Position
DurationDie Stelle ist unbefristet
Job Start01.01.2022 oder nach Vereinbarung

Agroscope sucht:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Agroscope Pflanzenschutzdienst (APSD)

"Gestalten Sie mit!" Die Verhinderung der Einschleppung, Etablierung und Ausbreitung besonders gefährlicher Schadorganismen (bgSO) ist zum Schutz der Schweizer Landwirtschaft und dem produzierenden Gartenbau zentral. Im Auftrag des Eidg. Pflanzenschutzdienstes (EPSD) erarbeitet der Agroscope- Pflanzenschutzdienst (APSD) fachliche Grundlagen zur Umsetzung des Pflanzengesundheitsrechts und führt zusammen mit den Kantonalen Pflanzenschutzdiensten (KPSD) jährliche Erhebungen über das Auftreten von bgSO in der Schweiz durch. Als Stv. Leiter/in der Forschungsgruppe für diese wichtigen nationalen Vollzugsaufgaben suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.

Über uns

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Description

  • Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung und Interpretation von Pest Risk Analyses (PRA) und deren methodischen Entwicklungen für die Schweiz. Diese dienen als Grundlage für Managemententscheide in der Schweiz und sind relevant für die Beziehungen zur EU und «European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO)».
  • Sie erarbeiten wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte zur Verhinderung der Einschleppung und Ausbreitung von bgSO
  • Sie beteiligen sich beim Betrieb der Nationalen Pflanzengesundheits-Referenzlaboratorien.
  • Sie sind verantwortlich für die Koordination der Gebietsüberwachung von bestimmten Quarantäneorganismen.
  • Sie sind mitverantwortlich für die adäquate Aus- und Weiterbildung der kantonalen Pflanzenschutzdienste, von EPSD-Inspektoren und Pflanzenpasskontrolleuren sowie für die Umsetzung phytosanitärer Massnahmen.
  • Sie sind national und international vernetzt und vertreten den APSD in nationalen und internationalen Fachgremien.

Requirements

  • ETH/Uni/FH-Abschluss in Agronomie, Umweltnaturwissenschaften, Biologie oder in einem ähnlichen Bereich, vorzugsweise mit Dissertation.
  • Gute Kenntnisse der Invasionsbiologie und Erfahrung in der Diagnostik von Pflanzenschadorganismen.
  • Kenntnisse der Schweizer Landwirtschaft und des produzierenden Gartenbaus.
  • Interesse an der landwirtschaftlichen Produktion, Leistungsausweis in wissenschaftlicher Forschung und die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
  • Versiert und vermittelnd im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
  • Leistungs- und lösungsorientierte, flexible, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit.
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen.

We offer

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur steht zu Ihrer Verfügung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen.

Contact and Address

Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis am 20.09.2021 an www.stelle.admin.ch, Ref. Nr.: 46752.

Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Markus Bünter, Forschungsgruppenleiter Pflanzenschutzdienst, Tel. +41 (0) 58 460 62 98 oder +41 (0) 79 777 26 35, markus.buenteragroscope.admin.ch (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse senden).

Eintritt: 01.01.2022 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet.

84820 Wädenswil ZH (geplant ab 01.01.2026 Arbeitsort Agroscope in Posieux)

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 46752

Web

 
Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2163385.