Warning: this advert is not valid anymore. ()

Professur (m/w/d) "Systemmedizin" - Fakultät Informatik

Published
Closing Date
WorkplaceKempten, Bahnhofstraße 61, Bayern, Germany
Category
Position
Job StartSommersemester 2022 (01.03.2022)

Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhalten Sie durch unseren Dual Career-Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne unter gleichstellunghs-kempten.de

Description

Sie vertreten das ausgeschriebene Berufungsgebiet in der Lehre und unterstützen die Entwicklung von neuen Lehrangeboten im Bereich der digitalisierten Gesundheitsversorgung. Sie beteiligen sich darüber hinaus an der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern der Fakultät Informatik sowie an der akademischen Selbstverwaltung, der Internationalisierung und bei den Weiterbildungsangeboten (auch in englischer Sprache) der Hochschule.

Sie bringen die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen von Vernetzungszentren und insbesondere mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Ambient Assisted Living Lab und dem Bayerischen Zentrum Pflege Digital an der Hochschule Kempten mit. Wir erwarten Interesse an der Anbahnung und Durchführung von Forschungsprojekten.

Im Rahmen des Bayerischen Zentrums Pflege Digital besteht für Sie die Möglichkeit, den Aufbau eines Labors im Bereich der Pflegeinformatik mitzugestalten.

Requirements

Als Vertreterin bzw. Vertreter dieses Lehrgebietes besitzen Sie aktuelle und fundierte Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen in der Anwendung von Methoden aus der Informatik und der Mathematik in der Medizin mit dem Ziel, heterogene Patientendaten auf verschiedenen Skalen geeignet zu verarbeiten und in Modelle zu integrieren. Dabei berücksichtigen Sie medizinische, physikalische und biologische Aspekte sowie Umwelt und psychosoziale Einflüsse. Insbesondere verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:

  • Daten-getriebene Modellierung und In-Silico-Experimente in der Medizin und Gesundheit
  • Validierung von Modellen, Simulationen und den abgeleiteten Maßnahmen
  • Generierung von hochqualitativen Daten aus z. B. Bildmodalitäten, klinischen oder biologischen Quellen
  • Umwelt- und psychosoziale Einflüsse auf die Gesundheit

Sie besitzen darüber hinaus aktuelle und fundierte Kenntnisse zu Prozessen in der Medizin und Pflege sowie zum Aufbau des Gesundheitssystems inklusive der Organisation seiner Einrichtungen und stellen diese in Ihrer Bewerbung geeignet heraus. Wünschenswert sind Kenntnisse in bioinformatischen Methoden oder maschinellen Lernverfahren.

Ihr Werdegang belegt Ihren starken Informatikhintergrund.

Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die umfangreiche praktischen Erfahrungen in Positionen außerhalb der Hochschule in Lehre und angewandter Forschung gesammelt hat? Sie möchten diese Erfahrungen gerne weitergeben? Sie begeistern sich für eine den Studierenden zugewandte Lehre? Sie integrieren sich gern kollegial im Team der Fakultät Informatik, in deren Organisation Ihre Lehre eingebettet ist? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, in der Sie auch diese persönlichen Aspekte nachvollziehbar herausstellen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:
Für die Einstellung als Professor oder Professorin (m/w/d) an unserer Hochschule müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 7 Abs. 3 BayHSchPG):
  • abgeschlossenes Hochschulstudium;
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird;
  • pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen;
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hoch- schulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis.

Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

We offer

Die Hochschule Kempten ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert, verfügt über eine eigene Kinderbetreuung und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Die Fakultät Informatik freut sich daher über einen besonders hohen Anteil von Bewerberinnen.

Contact and Address

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (taggenauer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweis über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten)
bis spätestens 30.09.2021.

Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal.

Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses Prof. Dr. Rafael Mayoral Malmström unter rafael.mayoralhs-kempten.de

Email

Web

Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2167473.