Als zentrale Forschungs- und Entwicklungsstelle unterstützen wir Sicherheitsbehörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat dabei, den Herausforderungen im Cyberraum zu begegnen. Wir entwickeln Werkzeuge, Lösungen und Strategien, mit denen die Sicherheitsbehörden ihre gesetzlichen Aufgaben jetzt und in Zukunft optimal erfüllen können - für die innere Sicherheit Deutschlands.
Dazu braucht es Fachkräfte mit Innovationsgeist und Freude am Tüfteln. Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf die Arbeit in einer jungen, etwas anderen Behörde haben und ihr fundiertes Wissen zum Schutz der Bevölkerung einsetzen möchten. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Sitz in München eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) Software Reverse Engineering im Referat Forschung des Geschäftsfeldes Kryptoanalyse.
Für diese Stellenausschreibung ist keine feste Bewerbungsfrist vorgegeben. Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden regelmäßig statt, daher werden eingehende Bewerbungen auch ständig geprüft. Dieses Stelleninserat wird entfernt sobald ein passender Bewerber (w/m/d) gefunden wurde.
Description
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben wie u. a.:
Sie beschäftigen sich mit Wissenschaft und Forschung im Bereich Software Reverse Engineering und genießen dennoch die Vorteile einer unbefristeten Stelle.
Sie bringen Ihre (wissenschaftliche) Expertise in das Forschungsteam der Kryptoanalyse ein.
Sie gestalten neue Ideen für Forschungsprojekte mit Schwerpunkt Software Reverse Engineering aus.
Sie erforschen und entwickeln eigenständig neue, praxisrelevante Methoden und Verfahren.
Sie stehen im Austausch mit nationalen und internationalen Forschungsgruppen.
Sie betreuen Studierende deutscher Hochschulen und Universitäten.
Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen und Fachartikel.
Sie nehmen an nationalen und bei Interesse auch an internationalen Konferenzen teil.
Requirements
Sie verfügen über diese Qualifikationen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Informatik, IT-Sicherheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. abgeschlossenes Studium mit nachgewiesener Erfahrung in der Softwareanalyse
eine bis Ende des Jahres abgeschlossene Promotion im IT-Sicherheitsbereich oder mindestens fünfjährige wissenschaftliche Tätigkeit bzw. mindestens fünfjährige forschungsnahe Berufserfahrung
Erfahrung in der Programmierung (z. B. in Java, C, Python)
gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, die in unserem hochspezialisierten Arbeitsumfeld unverzichtbar sind
Zusätzlich sollten Sie mitbringen:
Erfahrung im Reverse Engineering oder der Malwareanalyse
Erfahrung im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens
Begeisterung für Forschungsthemen und die Fähigkeit, den fächerübergreifenden Austausch zu suchen
hohe Team- und Kommunikationsfähigkeiten
scharfer Verstand und eine eigenständige Arbeitsweise
Analysefähigkeit und logisches Denkvermögen
Des Weiteren sind von Vorteil:
sehr gute Linux- und/oder Windows-Kenntnisse
Kenntnisse zur Informationssicherheit
Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Wir fördern die Gleichstellung von Männern und Frauen und sind deshalb besonders an derBewerbung von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Nach § 7 Abs. 1 Nr. 3 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG oder eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach § 10 SÜG durchzuführen.
We offer
Unsere Leistungen:
Vergütung Wir können Ihr Know-how im Tarifbeschäftigtenverhältnis mit EG 14 TVöD Bund bzw. im Beamtenverhältnis mit A14 BBesO sowie unserer ZITiS-Zulage in Höhe von monatlich 240,00 Euro brutto honorieren. Teilzeitbeschäftigte erhalten die ZITiS-Zulage anteilig.
IT-Fachkräftezulage Wir können Tarifbeschäftigten, für den Zeitraum von zunächst fünf Jahren, die Zahlung einer IT-Fachkräftezulage in Höhe von derzeit bis zu 1.000,00 Euro bruttomonatlich gewähren, sofern Sie die hierfür notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Teilzeitbeschäftigte erhalten die IT-Fachkräftezulage anteilig.
Sicherheit Wir wollen Sie nicht nur vorübergehend für unser Team gewinnen. Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Freiraum In unserem Team haben Sie Raum, sich zu entfalten. Fachlich wie persönlich. Kreativ und produktiv sowie über Fachgrenzen hinaus.
Work-Life-Balance Familienfreundliches Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Wir haben deshalb z. B. ein Eltern-Kind-Büro und bieten die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. 30 Tage Jahresurlaub gehören natürlich dazu. Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen und die Arbeitszeiten sind flexibel, sowohl in Teilzeit wie auch Vollzeit.
Fortbildungsangebot Wir bieten Ihnen interne und externe Fort- und Weiterbildungen, mit denen Sie sich in Ihrem Fachbereich wie in Ihren persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.
Internationalität Sie wollen über den Tellerrand schauen? Sie erwartet ein internationales Arbeitsgebiet mit Dienstreisen zu interessanten Akteuren.
Contact and Address
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über INTERAMT unter der ID 713588. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir aus Datenschutzgründen Bewerbungen ausschließlich über INTERAMT erhalten möchten. Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.
Bitte senden Sie uns KEINE Bewerbungen per E-Mail oder per Post.