| |
Baustoffprüferin/Baustoffprüfer (m/w/d) | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Weimar, Thüringen, Germany |
Category | |
Position | |
Ausbildung 2022An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2022 eine Ausbildungsstelle zum/zur Baustoffprüfer/Baustoffprüferin (m/w/d) in der Fachrichtung Mörtel und Beton zu besetzen. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den praktischen Teil am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht an der Staatlichen Berufsschule in Selb.Im Labor und auf Baustellen führen Baustoffprüfer/innen Prüfungen sämtlicher Baustoffe durch. Zu ihren Aufgabengebieten gehören chemisch-technologische und physikalische Untersuchungen nach festgelegten Vorschriften an Roh- und Hilfsstoffen sowie an Fertigerzeugnissen der Baustoffindustrie. Dazu entnehmen sie Proben des Materials oder stellen sogenannte Probekörper für weitere Untersuchungen her. Sie prüfen die Materialeigenschaften wie zum Beispiel die Aufnahmefähigkeit eines Baustoffes für Wasser, ermitteln spezifische Gewichte, Schmelzpunkte, Widerstandsfähigkeiten gegen Umwelteinflüsse usw. Baustoffprüfer arbeiten in den Laboratorien der Baustoffindustrie oder in der Forschung sowie in öffentlichen Einrichtungen. In der Fachrichtung Mörtel und Beton wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen oder es werden Beton- oder Mörtelproben auf Baustellen oder von Gebäuden entnommen und geprüft. Voraussetzungen:
Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung. Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung und zum Ablauf finden Sie unter ?url=www.uni-weimar.de%2Fausbildung&module=jobs&id=2194193" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-weimar.de/ausbildung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate, Bescheinigung über Praktikum) richten Sie bitte bis zum 15. März 2022 an: Bauhaus-Universität Weimar Dezernat Personal Frau Nicole Klemm Belvederer Allee 6 99421 Weimar BarrierefreiheitLeichte SpracheInformationen über die Bauhaus-Universität Weimar.Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese EinstellungWechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-AnsichtKontrastansicht aktiv Kontrastansicht nicht aktiv Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese EinstellungWechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu SchwarzDarkmode aktiv Darkmode nicht aktiv Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese EinstellungFokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.Feedback aktiv Feedback nicht aktiv Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese EinstellungAnimationen aktivAnimationen nicht aktiv | |
| |
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2194193. |
Related News
30 June 2022
Fresh hope for new flystrike control method
27 June 2022
New approach reduces EV battery testing time by 75%
22 June 2022
New research partnership to address corrosion under insulation
» More news