Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.
Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten mit Einblick in verschiedene Fachbereiche
Datenmanagement und Datenanalyse sowie Übernahme von administrativen Aufgaben im Studienkontext
Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen und Drittmittelakquisition
Mithilfe bei der Qualitätssicherung, u.a. der Psychometrie der therapeutischen Angebote
Konzeptionelle Weiterentwicklung der psychosomatischen Angebote unserer Klinik
Requirements
Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Medizin- oder Psychologiestudium
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie fundiertes Statistik- und Methodenverständnis
Selbständiges, wissenschaftliches Arbeiten
Fähigkeit zur Teamarbeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Interesse für das Fachgebiet der Psychosomatik und der interdisziplinären und interprofessionellen Arbeiten im somatischen Akutspital
We offer
Umfassendes Einführungskonzept und konstruktive Zusammenarbeit in einem dynamischen und kollegialen Team
Möglichkeit zur vielseitigen fachspezifischen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachgebieten sowie Unterstützung bei Qualifikationsarbeiten (z.B. Masterarbeit, Dissertation)
Attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle (Jobsharing sowie Kombinationsstelle zwischen wissenschaftlicher und klinischer Tätigkeit möglich)
Teils durch Drittmittel finanzierte Stelle
Contact and Address
Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Dr. Katja Hämmerli Keller, Leiterin Psychologie, Telefon +41 71 494 17 27 oder katja.haemmerlikellerkssg.ch oder Frau Dr. Dagmar Schmid, Klinikleiterin, Telefon +41 71 494 12 02 oder dagmar.schmidkssg.ch
Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Lindita Babatinca, HR Leiterin Bereiche, Telefon +41 71 494 32 14