Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Sie Teil des Teams.
Die Polizei Berlin – Landeskriminalamt – Kriminaltechnisches Institut (LKA KTI 42) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere
Technische Assistentinnen / Technische Assistenten (w/m/d) im Bereich DNA-Analytik Kennziffer: 2-144-21
Entgeltgruppe: EG 9a einzige Fgr. (II 22.3 A) TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin
Description
Spurensuche und -sicherung an Untersuchungsgegenständen
Erfassung und Prüfung der im Labor eingegangenen Untersuchungsmaterialien auf Vollständigkeit und Unversehrtheit im Bereich der DNA-Analytik
Suche, Sicherung und Dokumentation von humanen DNA-Spuren
Durchführung von Vorproben (Blut, Sperma, Vaginalsekret, Speichel)
mikroskopische Untersuchung humaner Zellen
DNA-Isolation und Konzentrationsbestimmung
Arbeiten mit Pipettierrobotern, PCR, Realtime-PCR und DNA-Sequencern zur DNA-Analyse
Funktionsprüfung von Analysegeräten, Qualitätskontrolle
Vorbereitung und Durchführung von analytischen Untersuchungen zum qualitativen und quantitativen Nachweis von forensisch relevanten Stoffen
Requirements
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum biologisch-technischen Assistentin/en (BTA), chemisch-technischen Assistentin/en (CTA) oder eine vergleichbare Ausbildung
Kenntnisse bezüglich der sicheren Anwendung von mikroskopischen und immunologischen Techniken zur Anwendung bei der Spurensuche, Spurensicherung und zum Nachweis von Körpersekreten auf inkriminierten Spurenträgern
die Fähigkeit des sicheren Einbringens des molekularbiologischen Ausbildungswissens in die tägliche Laborarbeit
Kenntnisse im Bereich der DNA-/STR-Analyse und im Umgang mit den entsprechenden Analyse-Geräten (DNA-Sequencer, PCR, Real-Time-PCR)
muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen und bereichsspezifischer Programmanwendungen
Erfahrung in der Qualitätssicherung und der Arbeitssicherheit in einem forensischen DNA-Labor
ein hohes Maß an Teamfähigkeit
We offer
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten.
einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Unterstützung bei der Einarbeitung.
die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
als vom Audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeberin, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
die Möglichkeit zur Beantragung eines Firmentickets.
die Zahlung einer monatlichen Hauptstadtzulage im Wert von bis zu 150 Euro.
Contact and Address
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 15.01.2022.
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Anschreiben,
Lebenslauf,
Berufsabschluss,
Arbeitszeugnisse, sonstige Zeugnisse bzw. Zertifikate,
ggf. Nachweis über eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung.
Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerberinnen und Bewerber benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über deren Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) und vorliegendem Nachweis bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664-791233