Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit bietet den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit den Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik, Master-Studiengänge sowie attraktive Weiterbildungen an. Praxisorientierte Forschung und Dienstleistungen ergänzen das Angebot des Departements Soziale Arbeit. Es ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern, an der über 1’800 Mitarbeitende tätig sind und sich rund 11’500 Studierende aus- und weiterbilden.
Für das Institut für Soziokulturelle Entwicklung suchen wir Sie ab 1. September 2022 oder nach Vereinbarung als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%)
Description
Sie arbeiten in den angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten, vor allem in partizipativ ausgerichteten Projekten auch in einem internationalen Kontext
Sie unterstützen die Projektleitenden bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und partizipativen Veranstaltungen
Sie unterstützen die Projektleitenden bei der Erarbeitung von wissenschaftlichen Texten, z.B. Schlussberichte und Publikationen in Zeitschriften
Sie übernehmen Unterrichtseinheiten im Bachelorstudium Soziale Arbeit (z.B. Tutorate), insbesondere im Bereich Soziokulturelle Animation
Requirements
Sie haben einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder einer anderen sozial- oder kulturwissenschaftlichen Disziplin, vorzugsweise mit einem Bachelor-Abschluss in Soziokultureller Animation
Sie haben idealerweise bereits erste Berufserfahrungen in einem soziokulturellen Arbeitsfeld (bspw. Kinder- und Jugendanimation, Quartiertreff & Gemeinschaftszentren)
Sie bringen erste Erfahrungen im Verfassen von wissenschaftlichen Texten und / oder Projekterfahrungen mit
Sie können sich Französisch mündlich und schriftlich ausdrücken (Niveau C1) und sprechen idealerweise auch Englisch
Sie sind eine kommunikative und integrative Persönlichkeit und können gut auf unterschiedliche Menschen zugehen
Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus
We offer
Mitarbeit in den Entwicklungs-, Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung
eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
eine befristete Anstellung von drei Jahren mit der Möglichkeit zur Promotion
zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen (z.B. Begleitung- und Förderkonzept für wissenschaftliche Mitarbeitende)
attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und des Sees
Contact and Address
Weitere Informationen erhalten Sie von Peter Stade, stv. Leiter Institut für Soziokulturelle Entwicklung, Telefon +41 41 367 48 07, E-Mail peter.stadehslu.ch sowie unter www.hslu.ch.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Stellenportal www.hslu.ch/jobs.