Mit über 6 500 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung und ihrem einzigartigen Profil gestaltet die Technische Universität Dortmund Zukunftsperspektiven: Das Zusammenspiel von Ingenieurund Naturwissenschaften, Gesellschaftsund Kulturwissen- schaften treibt technologische Innovationen ebenso voran wie Erkenntnisund Methodenfortschritt, von dem nicht nur die 33 440 Stu-.
- Teamkompetenz, Engagement und Zuverlässigkeit, o selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein.
IHRE AUFGABEN:
- Lehre im Lehramtsstudiengang (Sonderpädagogische Förde- rung, Förderschwerpunkt ,,geistige Entwicklung") im Umfang von 4 SWS (Modul:
Methodik und Didaktik), o Unterstützung bei der Betreuung und Abnahme von mündli- chen und schriftlichen Prüfungen der Lehramtsstudierenden, o aktive Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von For- schungsprojekten und der Drittmitteleinwerbung, o Vorbereitung von Publikationen und Teilnahme an Fachtagun- gen, o Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung. WIR BIETEN:
- die Mitarbeit in einem engagierten Team,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. flexible Arbeits- zeitmodelle, teilbare Vollzeitstelle),
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot (u.a. Drittmittelförde- rung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Coaching- /Mentoringprogramme), o Verantwortung für ein vielfältiges Tätigkeitsfeld mit großem . Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen . Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird eine . Diese Stelle ist in der Fakultät Rehabilitationswissenschaften im Fachgebiet ,,Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beein- trächtigung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die . Die Besoldung / Ver- gütung erfolgt entsprechend den besoldungsrechtlichen Regelun-.-Gr. A 13 LBesG NRW bzw. nach den tarifrechtlichen . Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit . Die Verlängerungsmöglichkeit um wei- tere drei Jahre ist grundsätzlich gegeben. IHRE QUALIFIKATION:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Psy- chologie, Heil-/Sonderpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse o in der psychologisch-pädagogischen Diagnostik, Planung und Evaluation von Fördermaßnahmen/Interventionen sowie in quantitativen Forschungsmethoden, o in Bezug auf Kinder und Jugendliche mit intellektueller Beein- trächtigung (sog. ,,geistiger Behinderung") bzw. bringen ein ho- hes Interesse mit, sich in das Themenfeld einzuarbeiten,
- Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Publikation von empirischen Forschungsprojekten sowie in der Drittmittelein- werbung,
- Lehroder Fortbildungserfahrungen, Akademische Rätin bzw. Akademischer Rat auf Zeit oder ein wissenschaftlich Beschäftigte/r (m/w/d) Ref.-Nr. B-13/21 Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind aus- . Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt be- handelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung . Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Univ.-Prof. Dr. Pia Bienst- ein Tel.-Nr. 0231/755-5578 oder E-Mail:
pia.biensteintu- dortmund.de z ur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 20.07.2022 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Ref.-Nr. B-13/21 bei: Technische Universität Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Frau Univ.-Prof. Pia Bienstein Emil-Figge-Str. 50 44227 Dortmund
|