Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Ökobilanzierung 90 % | |
Published | |
Workplace | Wädenswil, Zurich region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Occupation rate |
90% |
Tragen Sie dazu bei, dass Life Cycle Thinking als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft integriert wird. Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14’000 Studierenden und rund 3’400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.’’ Das Departement Life Sciences und Facility Management (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Flsfm%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Flsfm%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/lsfm/) befindet sich in Wädenswil am linken Zürichseeufer. Hier wird in den Bereichen Umwelt, Ernährung/Lebensmittel, Gesundheit und Gesellschaft gelehrt und geforscht.’ Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Flsfm%2Finstitute-zentren%2Fiunr%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Flsfm%2Finstitute-zentren%2Fiunr%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/) (IUNR) bietet in drei Zentren und sechs Forschungsbereichen anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen. Im Fokus stehen Themen an den Schnittstellen zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technologie.’ Die Forschungsgruppe Ökobilanzierung (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Flsfm%2Finstitute-zentren%2Fiunr%2Foekotechnologien-energiesysteme%2Foekobilanzierung%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Flsfm%2Finstitute-zentren%2Fiunr%2Foekotechnologien-energiesysteme%2Foekobilanzierung%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/oekotechnologien-energiesysteme/oekobilanzierung/) quantifiziert und bewertet Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus nach wissenschaftlichen Kriterien. Dazu nutzt sie die Methode der Ökobilanzierung (engl. Life Cycle Assessment), entwickelt sie weiter und wendet sie in verschiedenen Themengebieten mit Fokus auf Projekte in Bereichen Ernährung, Energie und Gesundheit an. | |
Description
| |
Requirements
| |
We offerWir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fjobs%2Farbeiten-an-der-zhaw%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fjobs%2Farbeiten-an-der-zhaw%2F&module=jobs&id=2322508" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/jobs/arbeiten-an-der-zhaw/).
| |
Contact and AddressMatthias Stucki Sonja Gut | |
| |
Web | |
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2322508. |