| |
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für die fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre, und als International Counselor (Outgoing students) | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Weimar, Thüringen, Germany |
Category | |
Position | |
StellenausschreibungAn der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dekanat die Stelle einesMitarbeitenden (m/w/d) für die fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre und als International Counselor (Outgoing students) zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle in Höhe von 75 % der regulären Arbeitszeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Stelle ist befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zu einem Zeitraum von ca. 15 Monaten. Aufgabengebiete: Unterstützung der Fakultätsleitung in Belangen von Studium und Lehre
Koordinierung der Angelegenheiten zu Studierendenmobilitäten (Outgoing process) und zu internationalen Hochschulpartnerschaften
Einstellungsvoraussetzungen:
Anfragen zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil richten Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsführerin, Frau Annett Habisreuther unter annett.habisreuther[at]uni-weimar.de Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik und bittet daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Zeugniskopien und ggf. Referenzen), richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail als gebündeltes PDF-Dokument und unter Angabe der Kennziffer K+G/NWP-05/22 bis zum 29. Juli 2022 an: Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Kunst und Gestaltung Dekanat Geschwister-Scholl-Straße 7 99423 Weimar E-Mail: dekanat[at]gestaltung.uni-weimar.de Hinweise zum Datenschutz Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der Kennziffer »K+G/NWP-05/22« als Passwort zu versenden. Dieses Verfahren kann die Vertraulichkeit der Inhalte für diesen Übertragungsweg zwar nicht absolut sicherstellen, aber deutlich erhöhen. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« BarrierefreiheitLeichte SpracheInformationen über die Bauhaus-Universität Weimar.Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese EinstellungWechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-AnsichtKontrastansicht aktiv Kontrastansicht nicht aktiv Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese EinstellungWechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu SchwarzDarkmode aktiv Darkmode nicht aktiv Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese EinstellungFokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.Feedback aktiv Feedback nicht aktiv Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese EinstellungAnimationen aktivAnimationen nicht aktiv | |
| |
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2326180. |
Related News
16 May 2022
More officer-involved shootings in states that dropped concealed carry permit requirements
22 September 2021
Savers with individual personal pensions are losing out due to lack of regulation
2 June 2021
UofG researchers spotlight big tech platform regulation in the UK
» More news