Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (60 %) für das SNF-Projekt «Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen»

 
Published
Closing Date
WorkplaceLuzern, Central Switzerland, Switzerland
Category
Position
Occupation rate
60%
Job Start1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit bietet den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit den Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik, Master-Studiengänge sowie attraktive Weiterbildungen an. Praxisorientierte Forschung und Dienstleistungen ergänzen das Angebot des Departements Soziale Arbeit. Mit insgesamt sechs Departementen, über 8’300 Studierenden, 12’000 Teilnehmenden in Weiterbildungen, 378 neuen Forschungsprojekten pro Jahr und über 1’900 Mitarbeitenden ist die Hochschule Luzern die grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone.

Wir suchen Sie für das Institut Sozialarbeit und Recht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (60 %) für das SNF-Projekt «Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen»

Description

  • Mitarbeit in einem sehr anwendungsbezogenen, rechtspsychologischen Forschungsprojekt zur Prüfung der Wirksamkeit unterschiedlicher Trainingsbedingungen für Personen, die Kinderbefragungen bei Missbrauchsverdacht durchführen
  • selbstständiges Arbeiten in allen Stufen dieser zweiten Projektphase (in der ersten Phase des grösseren Gesamtprojektes wurden die virtuellen Charaktere entwickelt)
  • Planung, Datenerhebung, Auswertung und Mitarbeit an Publikationen

Requirements

  • Hochschulabschluss in Psychologie
  • sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden
  • Interesse an rechtspsychologischer Forschung zu praxisrelevanten Themen (Einvernahme Trainings, entwicklungsgerechte Befragung von Kindern beim Verdacht sexuellen Missbrauchs in Strafverfahren)
  • Mundartkenntnisse werden vorausgesetzt, gute Französisch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
  • belastbare und kommunikative Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen, der eine Auseinandersetzung mit der Thematik sexuellen Kindesmissbrauchs keine Probleme bereitet
  • Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen (Kinder, Eltern, Sozialarbeitende, Vertreter*innen der Polizei und Justiz)
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit und Humor

We offer

  • Mitarbeit im genannten Forschungsprojekt
  • spannende und vielseitige Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • eine befristete Anstellung in der Projektunterstützung von zwei Jahren
  • zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und des Sees

Contact and Address

Weitere Informationen erhalten Sie von der Projektleiterin Prof. Dr. Susanna Niehaus, Institut Sozialarbeit und Recht, Tel. +41 41 367 48 69, E-Mail: susanna.niehaushslu.ch sowie unter www.hslu.ch

Bitte bewerben Sie sich online über unser Stellenportal www.hslu.ch/jobs. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Februar 2023. Die Vorstellungsgespräche sind für den 23. und 24. Februar 2023 geplant.

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.

Web

 
Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2496365.