Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

 
Published
Closing Date
WorkplaceClausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Germany
Category
Position
In der Forschungsgruppe ,,Data-based Software Engineering Methods and Tools" (ENG) am Institut für Software and Systems Engineering (ISSE) der Technischen Universität Clausthal ist eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Automotive Software Engineering

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

zunächst für die Dauer von bis zu 3 Jahren in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Du suchst ein Umfeld, um an spannenden Forschungsthemen des Software Engineerings zu arbeiten und die Zukunft aktiv mitzugestalten? Dann bist Du bei uns am ISSE in der Forschungsgruppe ENG genau richtig!

Moderne Software-Systeme sind hochkomplex und haben eine lange Lebensdauer. Beim Engineering solcher Systeme entstehen über die Zeit enorme Mengen an Daten. In unserer Forschungsgruppe ENG entwickeln wir auf Grundlage dieser Daten KI-basierte Methoden und Werkzeuge, um z.B. Entwicklungs-Entscheidungen teilweise bis vollständig automatisiert zu treffen. Weitere Forschungsrichtungen unserer Gruppe sind die Abstraktion von Software-Systemen, Software-Architekturen, sowie die Software-Entwicklung für eingebettete Systeme im Automobilbereich. Informationen über die Forschungsthemen findest Du auch auf unserer Website: ?url=https%3A%2F%2Fwww.isse.tu-clausthal.de%2Fforschung%2Fforschungsgruppen%2Feng-data-based-software-engineering-methods-and-tools&module=jobs&id=2499314" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.isse.tu-clausthal.de%2Fforschung%2Fforschungsgruppen%2Feng-data-based-software-engineering-methods-and-tools&module=jobs&id=2499314" target="_blank" rel="nofollow">https://www.isse.tu-clausthal.de/forschung/forschungsgruppen/eng-data-based-software-engineering-methods-and-tools

Das erwartet Dich bei uns:

Ziel unserer Forschung im Bereich Automotive Software Engineering ist die Optimierung der vorhandenen Security-Engineering-Methoden durch Einbettung in das Systems Engineering. Hintergrund: Im Zuge der Digitalisierung moderner Fahrzeuge steigt der Umfang der eingesetzten Software stetig. Durch die Vernetzung von Fahrzeugen mit einem Backend oder der Cloud oder der Software-Aktualisierung durch Over-the-Air Updates wächst die potentielle Angriffsfläche für Angreifer und die Möglichkeiten, Verwundbarkeiten der Software auszunutzen, um das System ,,Fahrzeug" und seine mechatronischen und digitalen Subsysteme von außen zu kompromittieren. Um das zu verhindern und das Security-Engineering zu optimieren sollen Methoden aus dem Gebiet des Model-based Software and Systems Engineering für das Security-Engineering angepasst und weiterentwickelt werden.

  • Du arbeitest an einem interdisziplinären Forschungsprojekt zu Automotive Software Engineering mit dem Fokus auf Methoden, Prozessen und Werkzeugen des Security Engineerings.
  • Du begleitest reale Entwicklungsprojekte in der Automobilindustrie als Fallstudie aus Security-Sicht.
  • Du entwirfst und implementierst Prototypen zu diesen Ansätzen.
  • Du publizierst Deine Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Du unterstützt uns in Lehrveranstaltungen und betreust Studierende bei Projekt- und Abschlussarbeiten.


Dein Profil:

  • Du hast ein abgeschlossenes Masterstudium im Fachbereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einem verwandten Studiengang.
  • Du hast Interesse an Automotive Software Engineering und eingebetteten Systemen.
  • Du möchtest wissenschaftlich Arbeiten im Rahmen einer Promotion.
  • Du hast gute Programmierkenntnisse (u. a. in C oder C++).
  • Du besitzt ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative sowie eine verantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe.
  • Du besitzt gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.


Wünschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Gebieten:

  • Erfahrung und/oder Vorkenntnisse in den Bereichen Software-Architekturen und Modell-basierte Entwicklung
  • Erfahrung in einem Ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsgebiet
  • Erfahrung mit üblichen Werkzeugen zur Softwareentwicklung, zum Beispiel Git, Continuous Integration und Issue Tracking


Wir bieten:

  • Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie interdisziplinären und abwechslungsreichen Aufgabengebieten
  • Die Möglichkeit innovative Ansätze und Lösungen selbstständig zu erarbeiten
  • Die Möglichkeiten Deine Ergebnisse direkt in Industrieprojekten zu evaluieren
  • Die Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit anderen Forschungspartnern- und Unternehmen in Deutschland, sowie International
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Lounge Lab, Kicker und Social Events
  • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen
  • Außerdem bieten wir Dir viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung des ISSE und ein starkes Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft.


Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).

Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund ,,Familie in der Hochschule".

Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Richte bitte Deine Bewerbung per E-Mail zusammen mit den üblichen Unterlagen (in einer einzigen PDF Datei) bis zum 28.02.2023 an: info de

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.tu-clausthal.de%2Funiversitaet%2Fkarriere-ausbildung%2Fstellenangebote%2Fhinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren&module=jobs&id=2499314" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.tu-clausthal.de%2Funiversitaet%2Fkarriere-ausbildung%2Fstellenangebote%2Fhinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren&module=jobs&id=2499314" target="_blank" rel="nofollow">www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

?url=https%3A%2F%2Fwww.isse.tu-clausthal.de%2F&module=jobs&id=2499314" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.isse.tu-clausthal.de%2F&module=jobs&id=2499314" target="_blank" rel="nofollow">https://www.isse.tu-clausthal.de/

Institut für Software and Systems Engineering

Weitere Informationen finden Sie hier

Bewerbung

Richte bitte Deine Bewerbung per E-Mail zusammen mit den üblichen Unterlagen (in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 28.02.2023 an:
info de

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer und zu uns im Impressum .

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website Schrift-Skalierung Name Zweck Ablauf Typ Anbieter FontScaler Aktiviert einige Schaltflächen am oberen Rand der Seite, um die Schriftgröße der Website zu skalieren 1 Monate HTML TU Clausthal Readspeaker Name Zweck Ablauf Typ Anbieter ReadSpeaker Aktiviert die Funktion "Readspeaker", die Teile einer Seite oder die ganze Seite vorliest, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss 1 Monate HTML TU Clausthal Druck-Schaltfläche Name Zweck Ablauf Typ Anbieter PrintButton Aktiviert eine Schaltfläche zum Ausdrucken der aktuellen Seite per Klick 1 Monate HTML TU Clausthal Marketing Name Zweck Ablauf Typ Anbieter _pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo _pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo _pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo _pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2499314.