| |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Smart Robotics [V000004833] | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Category | |
Position | |
Künstliche Intelligenz im Bereich der MontageautomationAnbieterLehrstuhl für WerkzeugmaschinenUnser ProfilDie RWTH Aachen University ist mit 47.000 Studierenden und 10.000 Beschäftigten eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ist eines der führenden Forschungsinstitute in der Produktionstechnik und beschäftigt rund 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben und Industrieprojekte durch.Die Abteilung Steuerungstechnik und Automatisierung des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen beschäftigt sich forschungstechnisch mit Fragestellungen rund um Industrie 4.0 im Produktionsumfeld sowie in unterschiedlichen interdisziplinären Domänen. Themenschwerpunkte sind dabei roboterunterstützte Montage- und Fertigungsprozesse, die Mensch-Technik-Interaktion sowie die Mensch-Roboter-Kooperation und -Kollaboration als auch Informations- und Kommunikationstechnologien für das Industrial Internet of Things. Ihr Profil
Ihre AufgabenAls Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Werkzeugmaschinenlabor WZL entwickeln Sie in Forschungs- und Industrieprojekten innovative Lösungen aus dem Bereich der Robotik. Betrachtet werden vor allem Roboter-Applikationen aus dem Produktionsumfeld sowie die Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Wichtige Fokusfelder sind dabei die Montageautomation, Smarte Robotik durch die Kombination von Sensorik und Künstlicher Intelligenz, die Simulation von Robotik Use Cases sowie die Einbindung von Roboter-Systemen in übergeordnete IT-Strukturen und Geschäftsmodellen.Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:
Was Sie erwarten können:
Unser AngebotDie Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Verlängerung auf insgesamt 5 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Über unsDie RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.rwth-aachen.de%2Fdsgvo-information-bewerbung&module=jobs&id=2529040" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.rwth-aachen.de%2Fdsgvo-information-bewerbung&module=jobs&id=2529040" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung . Nummer: V000004833 Frist: 31.05.2023 Postalisch: RWTH Aachen University Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen Lukas Gründel Steinbachstraße 25 52074 Aachen E-Mail: E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. | |
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 2529040. |
Related News
23 May 2023
An aviary for drone research
8 May 2023
Grasshopping Robots Made Possible with New, Improved Latch Control
5 May 2023
Smart Artificial Skin in Application Check Stage: TU Graz Researcher Wins ERC Proof of Concept Grant
» More news