Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftler (m/w) Bereich Lenkung für innovative Konzepte gelenkter Geschosse mit großer Reichweite

Published
WorkplaceWeil am Rhein, Baden-Wuerttemberg, Germany
Category
Position
Duration5 Jahre (mit möglicher Verlängerung)
Job Startnächstmöglicher Termin

Das Deutsch-Französische Forschungs­institut Saint-Louis (ISL), im Drei­ländereck Deutsch­land, Frank­reich und der Schweiz, ist eine inter­national anerkannte und in einem globalen wissen­schaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungs­einrichtung. Unsere Forschungs­schwer­punkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungs­relevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagen­forschung als auch anwendungs­orientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungs­ergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.

Wir suchen neugierige und engagierte Mitarbeiter. Menschen mit dem Ehrgeiz, gemeinsam mit uns etwas zu bewegen – und mit dem Anspruch, ihre persönlichen Karrierechancen bei uns zu verwirklichen.

?url=www.isl.eu&module=jobs&id=931441" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.isl.eu&module=jobs&id=931441" target="_blank" rel="nofollow">www.isl.eu

Description

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen

Wissenschaftler (m/w) im Bereich Lenkung für innovative Konzepte gelenkter Geschosse mit großer Reichweite

Ihre Hauptaufgabe sind Arbeiten zum Projekt „Geschoss mit großer Reichweite“, in dessen Rahmen neue innovative Konzepte für gelenkte Geschosse mit größerer Reichweite zu erarbeiten sind.

Ihr neues Aufgabenfeld – herausfordernd und innovativ
  • Allgemeine Literaturstudie zu den existierenden Lenkungsgesetzen für Geschosse und Flugkörper.
  • Anpassung der existierenden Gesetze bzw. Entwicklung neuer Lenkungsgesetze.
  • Erste Erfahrungen mit den ISL-Flugbahn-Simulatoren für gelenkte Geschosse und Implementierung der neuen Lenkungsgesetze.
  • Teilnahme an Untersuchungen für Regelungsalgorithmen von gelenkten Geschossen.
  • Überwachung der Ingenieurarbeiten im Bereich Flugbahnsimulationen.

Ihre Hauptaufgabe sind Arbeiten zum Projekt „Geschoss mit großer Reichweite“, in dessen Rahmen neue innovative Konzepte für gelenkte Geschosse mit größerer Reichweite zu erarbeiten sind.

Requirements

Ihre Qualifikation – fundiert und adäquat
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur oder Master + Dissertation auf folgenden Fachgebieten: Automatik, Regelung, Systemsteuerung.
  • Erste Berufserfahrung ist erwünscht, wird jedoch nicht vorausgesetzt.
  • Fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen: Verfahren zur Systemregelung und -lenkung, wenn möglich optimale Methoden.
  • Beherrschung der Matlab-Simulink-Software.
  • Erwünschte zusätzliche Fachkenntnisse: Flugmechanik und Aerodynamik von Geschossen / Flugkörpern, wenn möglich Erfahrung auf dem Gebiet der Lenkungsgesetze.
  • Analysefähigkeiten, Gewissenhaftigkeit, Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

We offer

Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung ist möglich.
Das Institut bietet eine attraktive Vergütung, gleitende Arbeitszeit und vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung.

Contact and Address

Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss-, Examens- und Arbeitszeugnisse, Führungszeugnis zur Vorlage beim Arbeitgeber, Beurteilungen und sonstige relevante Nachweise). Bitte senden Sie diese unter Angabe des Kennwortes „ GNC-S “ an:

Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis
Frau Isabel BORCHERT
Postfach 1260
79547 Weil am Rhein, Deutschland
Tel.: +33 (0)3 89 69 51 31
humanresourcesisl.eu

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Email

Phone

+33 (0)3 89 69 51 31

Web

Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 931441.